11 Motorräder aus den Siebzigern, die uns auch heute noch schwer begeistern

5. Ein Klassiker, der schon im Jahre 1937 alle Fans verzauberte

Wo wir sowieso gerade dort waren, bleiben wir doch eben in Bella Italia.

Bei der Moto Morini handelt es sich um ein weiteres Prachtexemplar aus Italien. Der Hersteller heißt diesmal Alfonso Morino, der bereits seit 1937 im Geschäft ist. Morino legte viel Wert auf Innovationen und wollte mit jedem neuen Bike etwas Visionäres umsetzen. Mal war es ein ganz neues Design, mal war es besonderer Komfort – die Moto Morino 3 1/2 hingegen setzte auf einen Zwillingsmotor für besondere Power.

Kein Wunder also, dass das Bike zu den Lieblingen der Fanszene und bis zum heutigen Tag zu den Zweirädern gehört, die am stärksten nachgefragt und gesucht werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.