11 Oldtimer aus den Sechzigern, die auch heute noch beeindrucken

2. Was soll man da noch sagen: der Triumph Spitfire

Bild: Imago / Rust

Im Jahr 1962 erblickte der Triumph Spitfire die Welt. Als Giovanni Michelotti den Roadster entwickelte, legte er auf ein britisch angehauchtes Design besonderen Wert.

Optisch überzeugt der Triumph mit allem, was einen absoluten Klassiker im Oldtimer-Bereich ausmacht. In Sachen Leistung brachte das Fahrzeug nicht ganz das auf die Straße, was Porsche und Co. ablieferten. Lediglich 145 km/h hatte der Spitfire vorzuweisen. Während das Design sich nicht viel änderte, legten die Hersteller hinsichtlich der PS-Leistung allerdings einige Zähne dazu. Entscheidest du dich für den Klassiker auf dem Bild, dann legst du auf jeden Fall mehr Wert auf Optik als auf Pferdestärke. Aber das ist ja auch okay.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.