9 Wahre Geschichten von Tieren als Lebensretter

2. Kaninchen und das diabetische Koma

Bild: Evgeniy Goncharov photo / Shutterstock.com

Beim diabetischen Koma handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall. Dies musste auch eine Frau aus den USA erleben. Zunächst fiel ihr nicht auf, dass mit ihrem Mann etwas nicht in Ordnung war. Sie nahm an, dass er lediglich schliefe.

Das Kaninchen der Familie jedoch erkannte schnell die gefährliche Situation. Es sprang auf die Brust des Mannes, klopfte mit den Pfoten, leckte sein Gesicht und hüpfte hin und her. Da ihr Mann keine Reaktion hierauf zeigte, war der Frau klar, dass sie umgehend die Rettungssanitäter anfordern musste. So wurde das kleine Kaninchen zum Lebensretter.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.