1. Der Testlauf in Trier: Ein Blick auf die Technologie

Vor drei Jahren sorgte ein Testlauf in Trier für Aufsehen, als eine kleine Kamera namens „Monocam“ auf einer Autobahnbrücke zwischen Kenn und Trier-Ehrang alle vorbeifahrenden Autos filmte.
Dabei wurde die Software so programmiert, dass sie erkennt, wenn jemand während der Fahrt sein Handy in der Hand hält. In nur 49 Tagen wurden 327 Handy-Verstöße festgestellt. Diese Testphase zeigte, wie effektiv die Technik arbeiten kann und legte den Grundstein für die flächendeckende Einführung des Handy- Blitzers in Rheinland-Pfalz. Der Erfolg des Testlaufs hat nun zu der Entscheidung geführt, die Technik dauerhaft einzusetzen.