Anfragen und Erklärungen bezüglich des roten Kennzeichens und mehr

9. Historisches Kennzeichen

Bild: Imago / Stephan Görlich

Das H-Kennzeichen, das ursprünglich ausschließlich an Oldtimer vergeben wurde, definiert gesetzlich Oldtimer als Fahrzeuge, „die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen und in einem guten Erhaltungszustand sind“.

Seit 2017 besteht außerdem die Möglichkeit, dieses Kennzeichen auch als Saisonkennzeichen zu verwenden. Dabei können Fahrzeuge, die die Kriterien für ein H-Kennzeichen erfüllen, für eine begrenzte Zeitspanne im Jahr angemeldet werden und somit saisonal genutzt werden. Dies bietet Oldtimer-Besitzern die Flexibilität, ihre Fahrzeuge während bestimmter Zeiträume zu genießen und sie in den übrigen Zeiten des Jahres sicher zu lagern oder zu warten.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.