Anfragen und Erklärungen bezüglich des roten Kennzeichens und mehr
7. Europäisches Kennzeichen
Bild: Imago / MiS
Das Europäische Kennzeichen, das seit 1994 in Deutschland im Einsatz ist, dürfte den meisten von euch vertraut sein. Seine Einführung diente dazu, die Verbundenheit Deutschlands mit den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu symbolisieren. Es ist zweifellos das am häufigsten auf deutschen Straßen anzutreffende Kennzeichen.
Vor der Einführung des Euro-Kennzeichens gab es das sogenannte DIN-Kennzeichen, das zwar nach wie vor rechtsgültig ist, jedoch nicht mehr neu vergeben wird. Das DIN-Kennzeichen, benannt nach den deutschen Industrienormen, hatte eine lange Tradition, wurde jedoch aufgrund der europäischen Harmonisierung und Standardisierung der Kennzeichen durch das Euro-Kennzeichen abgelöst. Dieser Wechsel spiegelt die fortschreitende Integration Deutschlands in die Europäische Union wider und markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der deutschen Kennzeichnungssysteme für Fahrzeuge.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.