Autofahren bei Schnee und Eis: Die Regeln gelten hier
3. Parken im Winter: Das ist zu beachten
Bild: IMAGO / Lars Berg
Im Winter gelten spezielle Parkregeln, die unbedingt beachtet werden sollten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass dein geparktes Auto den Räumfahrzeugen nicht im Weg steht. Das bedeutet, dass selbst eine ansonsten geeignete Parklücke im Winter aufgrund der möglichen Behinderung des Winterdienstes nicht nutzbar sein kann. An kalten Tagen sollten Autos am Straßenrand idealerweise nur auf einer Seite geparkt werden, da ein versetztes Parken den Räumdienst behindern kann.
Im Allgemeinen ist es beim Parken im Winter entscheidend, ausreichend Platz für den Verkehr zu lassen, selbst wenn ein Auto ins Rutschen geraten sollte. Aus diesem Grund ist das dauerhafte Parken auf engen Straßen untersagt. Es ist ebenfalls wichtig zu bedenken, dass Salz und Splitt von vorbeifahrenden Fahrzeugen aufgewirbelt werden können, daher ist die Wahl des Parkplatzes entscheidend, um Lackschäden zu vermeiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.