Autofahren bei Schnee und Eis: Die Regeln gelten hier
6. Wer muss privat Schnee schippen?
Bild: IMAGO / NurPhoto
In Deutschland gilt die Regel, dass Personen, die öffentliche Straßen oder Grundstücke besitzen, für deren Sicherheit verantwortlich sind. Dies schließt auch das Schneeräumen und Streuen im Winter ein. Das Prinzip lautet: Eigentum verpflichtet. Es ist wichtig, den Weg zum Haus und in der Regel auch den Bürgersteig davor frei zu halten, um beispielsweise Verletzungen von Zustellern zu verhindern. Diese Verpflichtungen sind in den Ortsatzungen der Städte und Gemeinden in Deutschland festgelegt. Dort wird auch geregelt, zu welchem Zeitpunkt Anlieger ihre Räumpflicht erfüllen müssen.
Wer sich nicht an die Räumvorschriften hält, riskiert eine Geldbuße. In vielen Kommunen können diese Bußgelder mehrere Hundert Euro betragen, und an einigen Orten können sie sogar mehrere Tausend Euro erreichen. Die örtlichen Satzungen legen auch fest, in welcher Breite die Gehwege geräumt werden müssen, wobei üblicherweise ein bis 1,50 Meter Breite vorgeschrieben ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.