Das sind die schlimmsten Autos aller Zeiten

7. Trabant „Trabbi“ (1958)

Bild: Buch-t, CC BY-SA 3.0 DE https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en, via Wikimedia Commons

Der Trabbi ist natürlich das Symbol, dass heute noch für die Deutsche Demokratische Republik steht und wird im Zuge der „Ostalgie“ immer noch gefragt. Doch das Auto, das überwiegend aus Plastik besteht, war natürlich nicht so stabil wie die Autos, die in Westdeutschland oder in anderen ausländischen Produktionsstätten hergestellt wurden.

Nicht zu vergessen ist dennoch die zehnjährige Wartezeit, die die Bürger der DDR in Kauf nehmen mussten, um das trotz allem begehrte Fahrzeug zu erhalten. Echte Alternativen gab es im Osten natürlich nicht. Heute sind die Besitzer des Trabant natürlich sehr stolz auf das Stück Zeitgeschichte einer Ära, die nicht vergessen werden darf und gefeiert wird.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.