Wie Toncontin in Honduras ist auch der Flughafen Paro in Bhutan von mächtigen Berggipfeln umgeben, von denen einige über fünf Kilometer hoch sind. Tatsächlich erlaubt der Flughafen nur siebzehn seiner vertrauenswürdigsten Piloten hier zu landen. Das Problem: Die Piloten müssen eine 45 Grad Kurve hinlegen bevor sie auf die rund 2 Kilometer lange Landebahn aufsetzen.
Die Piloten können daher die eigentliche Landebahn nur wenige Minuten vor der Landung sehen. Und im Landevorgang kommt der untere Teil den Berggipfeln auch extrem nahe, weshalb dieser Flug nichts für schwache Nerven ist. Man sollte sich also sehr gut überlegen, ob man diesen Flug wirklich buchen möchte.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.