Wie Toncontin in Honduras ist auch der Flughafen Paro in Bhutan von mächtigen Berggipfeln umgeben, von denen einige über fünf Kilometer hoch sind. Tatsächlich erlaubt der Flughafen nur siebzehn seiner vertrauenswürdigsten Piloten hier zu landen. Das Problem: Die Piloten müssen eine 45 Grad Kurve hinlegen bevor sie auf die rund 2 Kilometer lange Landebahn aufsetzen.
Die Piloten können daher die eigentliche Landebahn nur wenige Minuten vor der Landung sehen. Und im Landevorgang kommt der untere Teil den Berggipfeln auch extrem nahe, weshalb dieser Flug nichts für schwache Nerven ist. Man sollte sich also sehr gut überlegen, ob man diesen Flug wirklich buchen möchte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.