Auf der niederländischen Karibikinsel Saba befindet sich dieser Flughafen. Er ist besonders dafür bekannt, eine der kürzesten Startbahnen und Landebahnen der Welt zu besitzen. Denn diese ist gerade einmal 400 Meter lang! Nur die erfahrensten Piloten haben die Erlaubnis und überhaupt die Fähigkeit dafür, hier zu landen.
Und für die Landung benötigt auch eine Menge Geduld und Erfahrung. Zunächst müssen sie extrem schräg auf die Bahn zufliegen und sichergehen, dass sie wirklich auf dem richtigen Kurs sind. Nur ein wenig Abweichung von der eigentlichen Bahn kann schon dazu führen, dass das Flugzeug beim Aufsetzen gegen die zerklüfteten Felswände links und rechts prallt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.