5. Internationaler Flughafen Courchevel, Frankreich
Bild: Roberto Chiartano / Shutterstock.com
Der internationale Flughafen von Courchevel in Frankreich ist ein exotischer Landeplatz mit einer sehr kurzen Startbahn und Landebahn. Mit gerade mal einem halben Kilometer kann sich der ankommende Pilot hier keine Fehler erlauben. Hinzu kommt, dass die Bahn ein Gefälle von 18 % aufweist, was das Verlassen des Flugplatzes noch schwieriger gestaltet.
Und die Lage der Bahn ist ebenso schwierig, denn der Flughafen liegt in einem Tal zwischen felsigen Bergabschnitten, welche bei der Landung dem Flugzeug sehr nahekommen. Und als ob das nicht schon genug wäre, es gibt noch mehr. In Courchevel gibt es keine elektronischen oder instrumentellen Hilfsmittel für Piloten. Mit anderen Worten: Die Piloten fliegen auf eigene Gefahr.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.