5. Internationaler Flughafen Courchevel, Frankreich
Bild: Roberto Chiartano / Shutterstock.com
Der internationale Flughafen von Courchevel in Frankreich ist ein exotischer Landeplatz mit einer sehr kurzen Startbahn und Landebahn. Mit gerade mal einem halben Kilometer kann sich der ankommende Pilot hier keine Fehler erlauben. Hinzu kommt, dass die Bahn ein Gefälle von 18 % aufweist, was das Verlassen des Flugplatzes noch schwieriger gestaltet.
Und die Lage der Bahn ist ebenso schwierig, denn der Flughafen liegt in einem Tal zwischen felsigen Bergabschnitten, welche bei der Landung dem Flugzeug sehr nahekommen. Und als ob das nicht schon genug wäre, es gibt noch mehr. In Courchevel gibt es keine elektronischen oder instrumentellen Hilfsmittel für Piloten. Mit anderen Worten: Die Piloten fliegen auf eigene Gefahr.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.