Die 13 schnellsten Fahrzeuge zu Luft, zu Wasser und zu Land

12. McLaren F1

Bild: Johnnie Rik / Shutterstock.com

Der McLaren F1 ist ein Supersportwagen, der zwischen 1993 und 1997 von McLaren Automotive in 106 Exemplaren gebaut wurde. 78 Exemplare wurden als straßenzugelassene Fahrzeuge verkauft. 28 wurden zu GT1-Rennwagen umgerüstet. Sechs Exemplare waren Prototypen. Das Fahrzeug war mit einem 12-Zylinda Motor von BMW ausgerüstet. Die Karosserie wurde aus kohlefaserverstärktem Kunststoff hergestellt.

Die Höchstgeschwindigkeit des McLaren F1 liegt bei 386 km/h. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 3,4 Sekunden.
Er ist heute zwar nicht mehr das schnellste Auto, aber er ist auf jeden Fall das schnellste Auto mit einem Saugmotor. Er hatte weder Turbolader noch Verstärkung durch einen elektrischen Motor.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.