Die 13 schnellsten Fahrzeuge zu Luft, zu Wasser und zu Land

8. Japanische Magnetschwebebahn

Bild: Imago / CHROMORANGE

Die japanische Magnetschwebebahn ging 1997 in den Testbetrieb. Mittlerweile sind experimentelle Züge und serienreife Züge im Testbetrieb im Einsatz. Die 43 km lange Teststrecke soll in den nächsten Jahrzehnten Teil einer 500 km/h schnellen Verbindung zwischen Tokio und Osaka werden.

Bei einem Test im Jahr 2015 erreichte die Magnetschwebebahn Geschwindigkeiten von bis zu 600 km/h. Es ist allerdings unklar, wann die Bahn wirklich zum Einsatz kommt. Die Magnetschwebebahn soll einen niedrigeren Geräuschpegel und schnellere Geschwindigkeiten haben, als die Shinkansen-Züge. Nach Fertigstellung der gesamten Strecke von Tokio nach Osaka, sollen die 550 km in nur 67 Minuten bewältigt werden können.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.