Diese Auswahl mag einige Leserinnen und Leser vielleicht überraschen, da die schwedische Automarke kaum bekannt ist, die Produktion des Modells bereits eingestellt wurde und der Wagen keineswegs in puncto Aussehen überzeugt. Doch der unglaublich langlebige und verlässliche Motor reicht vollkommen aus, um den Saab 9000 in die Liste aufzunehmen.
Der Wagen wurde von 1984 bis 1998 produziert und auch häufig verkauft. Wie bereits erwähnt überzeugt der Wagen definitiv nicht mit dem schlichten, fast langweiligen und alten Design, doch definitiv mit dem Motor. Es hatte die Tipo Quattro Plattform von Fiat eingebaut. Manche Modelle sind heute noch in Betrieb, von Käuferinnen und Käufern kommen kaum Beschwerden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.