Die stärksten Militär- und Kampfhubschrauber unserer Zeit

3. Kamow – die Hubschrauber des russischen Militärs

Bild: Imago / SNA

1948 gegründet war Kamow zunächst ein sowjetisches Experimental-Konstruktionsbüro. Benannt wurde das Unternehmen nach dem damaligen Chefkonstrukteur Nikolai Iljitsch Kamow, der auf Hubschrauberkonstruktion spezialisiert war. So spielte er in der Entwicklung von zivilen und militärischen Hubschraubern eine wichtige Rolle.

Heute ist Kamow Inbegriff für russische Hubschrauber und ist in den staatlichen Konzern Russin Helicopters eingegliedert. Kamow-Hubschrauber unterscheiden sich von Modellen anderer Hersteller durch ihr koaxiales System. Die gegenläufigen Doppelrotoren reduzieren unter anderem die Verletzungsgefahr bei Wartungsarbeiten und minimiert den Leistungsverlust, führen aber zu einem erhöhten Wartungsaufwand. Die Kamow Ka-8 aus dem Jahr 1947 war das erste Modell mit diesem Antrieb und wurde liebevoll als „Fliegendes Motorrad“ bezeichnet.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.