Diese Autos haben die wenigsten Mängel (TÜV Report 2023)
5. Die Entwicklung bei Elektrofahrzeugen
Bild: Marian Weyo / Shutterstock.com
Im TÜV-Report 2023 fanden auch Elektrofahrzeuge Beachtung. Insbesondere der Renault Zoe, das erste rein elektrisch angetriebene Auto in der Untersuchung, gab Anlass zu interessanten Beobachtungen. Die Mängelrate dieses Modells für zwei- bis dreijährige Fahrzeuge lag bei 5,3%, und für fünf- bis sechsjährige Fahrzeuge bei 10,6%.
Auffällig waren spezifische Problembereiche wie Achsfederungen und Fußbremsen, die häufiger auftraten. Dies könnte auf die stärkere regenerative Bremsung zurückzuführen sein, die zu weniger Bremsnutzung und vermehrter Korrosion führt. Der TÜV sieht die Analyse von Elektrofahrzeugen als wachsenden Bereich und erwartet in zukünftigen Berichten eine stärkere Berücksichtigung dieser Fahrzeugkategorie, da die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.