Diese Autos haben die wenigsten Mängel (TÜV Report 2023)

7. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Bild: Twinsterphoto / Shutterstock.com

Im TÜV-Report 2023 wird ein auffälliger Anstieg der Gesamtmängelrate gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Diese Zunahme steht in direktem Zusammenhang mit den verminderten Wartungsarbeiten, die während der COVID-19-Pandemie an Fahrzeugen vorgenommen wurden. Die ungewöhnlichen Umstände, die durch die Pandemie geschaffen wurden, führten zu einer geringeren Inanspruchnahme von Wartungsdienstleistungen, was wiederum die Zuverlässigkeit vieler Fahrzeuge beeinträchtigte.

Der TÜV-Report 2023 unterstreicht somit die signifikante Auswirkung, die die globale Gesundheitskrise auf die Instandhaltung und damit auf die Sicherheit und Qualität von Gebrauchtwagen in Deutschland hatte. Dieses Phänomen reflektiert nicht nur die besonderen Herausforderungen der Pandemiezeit, sondern auch die wichtige Rolle, die regelmäßige Wartung im Lebenszyklus eines Autos spielt.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.