Diese 11 Kriegsfilme vermitteln einen genauen Eindruck des tatsächlichen Geschehens
5. Black Hawk Down
Bild: Getmilitaryphotos / Shutterstock.com
„Black Hawk Down” (deutsch: Schwarzer Falke) aus dem Jahr 2001 basiert auf einem Sachbuch eines Journalisten, der in Somalia eingebettet war, als die Schlacht von Mogadischu stattfand. Andere Filme aus Hollywood neigen oftmals dazu, Berichte aus dem Krieg zu stilisieren. „Black Hawk Down“ behält jedoch die düstere und abgespeckte Stimmung bei.
Die Handlung zeigt geschickt den Absturz des Kampfhubschraubers und die Taktiken, die US-Soldaten unter schwerem Beschuss anwenden müssen. Der Mut der Soldaten, die in diesen schwierigen Tagen um ihr Leben gekämpft haben, kommt auf der Leinwand sehr gut herüber. Der Film ignoriert allerdings die tiefere Bedeutung der Geschichte und der Politik rund um die Schlacht von Mogadischu.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.