Diese 11 Kriegsfilme vermitteln einen genauen Eindruck des tatsächlichen Geschehens

7. „Braveheart“ von Mel Gibson

Bild: breakermaximus / Shutterstock.com

„Braveheart“ aus dem Jahr 1995 ist nicht sehr realistisch. Angefangen von den offensichtlichen falschen historischen Ereignissen, über das Tragen von Kilts, die weit vor ihrer Zeit liegen, ist der Film ein geschichtlich ungenaues Durcheinander. Ein Historischer bemängelt sogar, dass die Schlacht von Stirling Bridge nicht einmal auf einer Brücke stattfand.

Dennoch halten viele Zuschauer „Braveheart“ für einen der besten Filme aller Zeiten, was auch nicht beschritten werden kann. Trotz der offensichtlichen Fehler sagt der Regisseur und Hauptdarsteller Mel Gibson, er stehe zu seiner Entscheidung, eine filmisch überzeugende Geschichte produziert zu haben. Historiker können diese Herangehensweise allerdings nicht teilen, weshalb der Film vielen kritischen Stimmen ausgesetzt ist.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.