Führerschein-Entzug bei Rentnern – Jetzt kommt der Fahrerlaubnis-TÜV
4. Der geplante „Fahrerlaubnis-TÜV“ für Senioren: Was steht bevor?
Bild: Imago / Jochen Tack
Der TÜV schlägt vor, einen regelmäßigen Fahrerlaubnis-TÜV für Senioren einzuführen, ähnlich der Fahrzeug-Hauptuntersuchung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass ältere Autofahrer weiterhin in der Lage sind, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Der TÜV würde durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Fähigkeitstests feststellen, ob Senioren noch die notwendige Fahrfähigkeit besitzen.
Dabei wird geprüft, ob gesundheitliche Einschränkungen wie eingeschränkte Reaktionsfähigkeit oder verminderte Seh- und Hörvermögen die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, könnte dies zu einem Führerscheinentzug führen, um das Risiko für die Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Diese Maßnahme würde eine größere Sicherheit auf den Straßen gewährleisten, könnte aber auch Widerstand bei älteren Fahrern hervorrufen, die sich in ihrer Mobilität eingeschränkt sehen.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.