Laden am Bordstein: Rheinmetall bringt E-Innovation auf die Straße

1. Von der Idee zum Serienprodukt

Bild: Rheinmetall AG

Was als Pilotprojekt begann, wird jetzt zur marktreifen Innovation: Der Ladebordstein von Rheinmetall ist ab sofort als Serienprodukt erhältlich. In Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der TankE GmbH wurde die Ladelösung rund ein Jahr lang getestet – an zwei Standorten in Köln-Lindenthal. Ziel war es, zu prüfen, ob die Technologie im Alltag praktisch, robust und stadtverträglich ist.

Die Ergebnisse sprechen für sich. Nach über 2.800 Ladevorgängen und hoher technischer Verfügbarkeit geht das Projekt in die nächste Phase. Die unscheinbare Lösung, direkt im Bordstein integriert, hat damit den Sprung von der Theorie in den Straßenalltag geschafft – und das mit Erfolg.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.