Lappen für immer weg? Wann der Führerschein nie zurückkommt

3. Illegale Straßenrennen mit schlimmen Folgen

Bild: FotoDax / Shutterstock.com

Seit dem Jahr 2017 gelten illegale Autorennen in Deutschland als Straftat. Wer ein solches Rennen veranstaltet oder daran teilnimmt, muss mit harten Konsequenzen rechnen. Neben Geld- oder Freiheitsstrafen kommt es häufig zum Entzug der Fahrerlaubnis. Besonders dramatisch wird es, wenn bei einem solchen Rennen Menschen verletzt oder gar getötet werden. In solchen Fällen verschärfen Gerichte das Strafmaß deutlich – denn dann steht nicht nur der Verstoß gegen Verkehrsregeln im Raum, sondern eine reale Gefahr für Leib und Leben Unbeteiligter.

Gerichte bewerten die Teilnahme an illegalen Rennen als rücksichtslos und gemeingefährlich. Das Auto wird dabei nicht mehr als Verkehrsmittel gesehen, sondern als potenzielle Waffe im öffentlichen Raum. Diese Einschätzung kann dazu führen, dass ein Täter dauerhaft als ungeeignet zum Führen eines Fahrzeugs eingestuft wird. In besonders schweren Fällen ist daher der Führerscheinentzug auf Lebenszeit möglich – und zwar ohne Aussicht auf Wiedererteilung, selbst nach Ablauf mehrerer Jahre oder bestandener MPU.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.