Lappen für immer weg? Wann der Führerschein nie zurückkommt

5. Wiederholungstäter ohne Lerneffekt

Bild: RossHelen / Shutterstock.com

Wer im Straßenverkehr immer wieder negativ auffällt, muss früher oder später mit Konsequenzen rechnen. Punkte in Flensburg sind dabei oft nur der Anfang. Besonders problematisch wird es, wenn Sperrfristen missachtet oder trotz eines bestehenden Fahrverbots weitergefahren wird. Solche Verstöße werden nicht mehr als Einzelfälle gewertet, sondern zeigen dem Gericht ein systematisches Fehlverhalten. Je nach Ausmaß kann dadurch sogar ein dauerhaftes Fahrverbot oder die vollständige Entziehung der Fahrerlaubnis folgen.

Gerichte prüfen dabei nicht nur die einzelnen Delikte, sondern auch, ob der Betroffene einsichtig ist und sich künftig regelkonform verhalten wird. Ist das nicht der Fall, kann laut § 69a Strafgesetzbuch eine lebenslange Sperre verhängt werden. Diese Maßnahme soll nicht nur strafen, sondern vor allem andere Verkehrsteilnehmer vor einer dauerhaften Gefahr schützen. Wiederholungstäter müssen deshalb besonders mit einem endgültigen Führerscheinverlust rechnen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.