Mercedes zahlt fürs Gehen: Halbe Million als Abschiedsgeschenk

5. Die doppelte Freiwilligkeit

Bild: otomobil / Shutterstock.com


Das Abfindungsprogramm basiert auf einem interessanten Prinzip: Beide Seiten müssen zustimmen. Wer sich also zur Kündigung entschließt, braucht dafür auch das Okay des Unternehmens. Diese sogenannte „doppelte Freiwilligkeit“ schützt vor übereilten Entscheidungen – und gibt Mercedes die Kontrolle, wer wirklich gehen darf.

Gleichzeitig gilt bis 2035 ein Kündigungsschutz: Betriebliche Kündigungen sind ausgeschlossen, sofern die Gewerkschaft mitzieht. In der Praxis bedeutet das: Wer bleibt, bleibt sicher – vorerst. Wer geht, muss hingegen auch auf Beiträge zur Altersvorsorge verzichten. Diese Verantwortung wird nun auf die Schultern der Mitarbeitenden verlagert.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.