Merkwürdige Dinge die Kfz-Mechaniker in der Werkstatt erlebt-haben
2. Unterwegs mit einem Kuhglocken-Sound
Bild: Imago / imagebroker
Sichtlich irritiert schaute ein Kfz-Mechaniker natürlich auch, als er ein Kunden-Fahrzeug näher unter die Lupe nehmen sollte und den Zündschlüssel einsteckte und auf einmal unter dem Fahrzeug Kuhglockengeräusche hörte. Natürlich schaut ein routinierter Kfz-Mechaniker bei einem solchen Geräusch unters Fahrzeug. Man kann sich die Überraschung des Kfz-Mechanikers vorstellen, als dieser unter dem Fahrzeug eine mit einem Gurt befestigte Kuhglocke fand.
Vom TÜV genehmigt war diese Vorrichtung natürlich nicht. Fragt sich dann, warum der Fahrzeughalter das Fahrzeug in die Kfz-Werkstatt gegeben hat: Vielleicht weil er auch vom Kuhglockensound irritiert war. Wenn dies so war, dann hat der Fahrzeughalter nicht selbst die Kuhglocke an einem Gurt unter seinem Fahrzeug festgezurrt, sondern wurde das Opfer eines Streichs.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.