Neue E-Auto-Akkus: Millionen Kilometer Lebensdauer in Aussicht

1. Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien

Bild: Imago / NurPhoto

Ein Durchbruch in der Forschung hat gezeigt, dass eine neuartige Lithium-Ionen-Batterie eine bemerkenswerte Langlebigkeit aufweist. Diese Batterie hat über sechs Jahre hinweg kontinuierlich Ladezyklen durchlaufen und dabei mehr als 20.000 Ladezyklen überstanden, bevor sie die 80%-Kapazitätsgrenze unterschritt. Zum Vergleich: Aktuelle Batterien von Elektroautos halten in der Regel nur 2.000 bis 3.000 Ladezyklen durch, was die Bedeutung dieses Forschungsergebnisses unterstreicht.

Solch eine langlebige Batterie könnte eine Revolution im Bereich der Elektromobilität darstellen und die Lebensdauer von Elektrofahrzeugen erheblich verlängern. Die Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Reichweite von Elektroautos zu steigern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck durch die Reduzierung des Batterieaustauschs und der Ressourcenverbrauchs zu verringern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.