Neue E-Auto-Akkus: Millionen Kilometer Lebensdauer in Aussicht

5. Das Forschungswerkzeug: Der Teilchenbeschleuniger

Bild: Imago / imagebroker

Ein weiteres bemerkenswertes Element der Forschung war der Einsatz eines Teilchenbeschleunigers der Canadian Light Source (CLS) an der University of Saskatchewan. Diese hochentwickelte Technologie ermöglichte es den Forschern, die strukturellen Veränderungen innerhalb der Batterien auf einer mikroskopischen Ebene zu untersuchen, ohne die Zellen auseinanderzunehmen. Diese Methode gab den Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in den Prozess der Kapazitätsreduktion und die mechanischen Belastungen, die während der Ladezyklen auf die Elektroden einwirken.

Mithilfe des Synchrotronlichts konnten die Forscher detaillierte Bilder der Batterien erhalten, die es ihnen ermöglichten, die Unterschiede zwischen den traditionellen und den einkristallinen Batterien genau zu analysieren. Diese Technologie hat somit nicht nur die Entdeckung der langlebigen Batterie ermöglicht, sondern auch eine neue Herangehensweise an die Untersuchung von Batteriematerialien und deren Verhalten im Betrieb eröffnet.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.