Neue E-Auto-Akkus: Millionen Kilometer Lebensdauer in Aussicht
5. Das Forschungswerkzeug: Der Teilchenbeschleuniger
Bild: Imago / imagebroker
Ein weiteres bemerkenswertes Element der Forschung war der Einsatz eines Teilchenbeschleunigers der Canadian Light Source (CLS) an der University of Saskatchewan. Diese hochentwickelte Technologie ermöglichte es den Forschern, die strukturellen Veränderungen innerhalb der Batterien auf einer mikroskopischen Ebene zu untersuchen, ohne die Zellen auseinanderzunehmen. Diese Methode gab den Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in den Prozess der Kapazitätsreduktion und die mechanischen Belastungen, die während der Ladezyklen auf die Elektroden einwirken.
Mithilfe des Synchrotronlichts konnten die Forscher detaillierte Bilder der Batterien erhalten, die es ihnen ermöglichten, die Unterschiede zwischen den traditionellen und den einkristallinen Batterien genau zu analysieren. Diese Technologie hat somit nicht nur die Entdeckung der langlebigen Batterie ermöglicht, sondern auch eine neue Herangehensweise an die Untersuchung von Batteriematerialien und deren Verhalten im Betrieb eröffnet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.