Neuer Sommer-Tempolimit für Motorräder auf Autobahnen!

2. Der Zustand der Fahrbahnen als Auslöser

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Im Zentrum der Entscheidung stehen alte Betonfahrbahnen aus den 1980er-Jahren, die besonders anfällig für sogenannte Hitze-Blow-Ups sind. Diese älteren Fahrbahnen reagieren bei starker Sonnenstrahlung mit plötzlichen Aufwölbungen oder Rissen, die sich schnell zu gefährlichen Hindernissen entwickeln können. Besonders betroffen sind Strecken mit hoher Belastung und langen Zeiträumen ohne grundlegende Erneuerung.

Obwohl seit 2013 Reparaturen durchgeführt werden, reichen diese oft nicht aus, um die Schäden dauerhaft zu beheben. Daher hat sich die Autobahn GmbH entschieden, auf besonders kritischen Abschnitten vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Für Motorradfahrer bedeutet das konkret: weniger Tempo, mehr Sicherheit. Denn selbst kleinere Verwerfungen in der Betonfläche können fatale Folgen haben – besonders bei hohen Geschwindigkeiten.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.