Neuer Sommer-Tempolimit für Motorräder auf Autobahnen!
5. Warum Motorräder besonders gefährdet sind
Bild: IMAGO / NurPhoto
Während Pkw Unebenheiten oft problemlos abfedern, ist das bei Motorrädern anders. Durch die schmalere Auflagefläche der Reifen und das geringere Gesamtgewicht wirken sich selbst kleine Fahrbahnverwerfungen viel stärker aus. Ein plötzlicher Höhenunterschied von nur wenigen Zentimetern kann das Fahrzeug destabilisieren – besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
Hinzu kommt: Motorräder reagieren schneller auf Lenkimpulse und sind anfälliger für Pendeln oder Wegrutschen, wenn die Oberfläche uneben ist. Deshalb wurde entschieden, das Tempolimit speziell für Motorräder nochmals zu senken. Die Maßnahme ist keine Schikane, sondern eine Schutzmaßnahme für eine besonders verletzliche Gruppe im Straßenverkehr. Dass diese Einschränkung auf Unverständnis stößt, ist nachvollziehbar – aber sicherheitstechnisch begründet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.