Rettungsdienst wäscht sein Auto – und bekommt eine unerwartete Beschwerde!

4. Die schlagfertige Antwort der Rettungswache

Bild: IMAGO / Bernd Günther

Die Rettungswache reagierte auf die anonym eingereichte Beschwerde mit einer schlagfertigen und humorvollen Antwort. Sie erklärte, dass die Reinigung des Rettungswagens für den Einsatz unverzichtbar sei, um sicherzustellen, dass alle Teile des Fahrzeugs funktionsfähig sind. In einem spöttischen Ton bedankten sich die Rettungskräfte für die „schöne, typisch deutsche Untugend“ des anonymen Beschwerdeführers.

Sie stellten klar, dass es fatal wäre, auf einer Einsatzfahrt verschmutzte Blaulichter oder Scheiben zu haben. Sie gaben dem Absender den humorvollen Rat, bei der Hitze genug zu trinken, um den gesunden Menschenverstand zu fördern – was nicht nur für den Kreislauf, sondern auch für den Humor hilfreich sei.

Welche Reaktionen löste diese Antwort aus?

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.