Rote Ampel: Kupplung treten oder nicht?

7. Für Automatikfahrzeuge reicht das Betätigen der Bremse aus

Bild: Imago / localpic

In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe genügt es, die Bremse zu betätigen, um das Fahrzeug an einer roten Ampel zum Stillstand zu bringen. Das Automatikgetriebe schaltet automatisch in den Leerlaufmodus, wenn die Bremse gedrückt wird, ohne dass die Kupplung betätigt werden muss. Auf diese Weise kann das Fahrzeug ohne Abwürgen des Motors oder zusätzliche Handlungen problemlos an der Ampel stehen bleiben.

Anders als bei Schaltgetrieben ist das Treten der Kupplung bei Automatikgetrieben nicht erforderlich, da das Getriebe die Leerlauffunktion automatisch übernimmt. Dies erleichtert das Warten an einer roten Ampel erheblich für Fahrer von Automatikfahrzeugen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.