12 skurrile Designs: Eine Sammlung außergewöhnlicher Gestaltungsfehler

4. Die Sicherheitslücke

Bild: reddit.com

Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, investieren viele Menschen erhebliche Kosten und Anstrengungen, um ihre Häuser mit Zäunen, Hecken und Toren zu umgeben, die sicherer sind als manches Hochsicherheitsgefängnis. Doch dieser Hausbesitzer scheint eine etwas andere Herangehensweise zu haben. Zugegeben, für eine solide Eingangstür hat die Motivation noch gereicht, aber dann scheint die Luft irgendwie raus gewesen zu sein. Das ist, gelinde gesagt, eine erhebliche Sicherheitslücke.

Fragt man sich, ob er damit eine bequeme Abkürzung schaffen wollte oder ob er zwielichtige Gestalten in eine Falle locken möchte? Hoffentlich wartet er nicht darauf, dass jemand in diese Lücke stolpert, nur um ihm dann mit einer Schrotflinte eine Lektion zu erteilen. Wir wollen lieber nicht darüber nachdenken. Denn das bekannte Sprichwort „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ könnte auch in diesem Fall dazu führen, dass der ganze Plan nach hinten losgeht. Sicherheit sieht definitiv anders aus.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.