Ein Reservekanister kann theoretisch eine Lösung sein, wenn der Tank knapp wird. Doch auch hier gibt es Einschränkungen. Der ADAC warnt, dass der Transport von zusätzlichem Kraftstoff im Auto gefährlich sein kann, wenn er nicht ordnungsgemäß gesichert ist.
Zudem ist der Reservekanister keine Entschuldigung für eine Panne aufgrund von Spritmangel. Wer mit leerem Tank in eine Panne gerät, riskiert weiterhin ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg, selbst wenn ein Reservekanister vorhanden ist. Es bleibt also ratsam, regelmäßig auf die Tankanzeige zu achten und proaktiv zu handeln.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.