Tankanzeige im Auto: So verlässlich ist sie wirklich

7. Fazit: Lieber früher tanken als zu spät

Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Die Tankanzeige im Auto ist eine praktische Hilfe, aber keine exakte Wissenschaft. Sie sollte als Orientierung dienen, aber nicht als einzige Grundlage für die Entscheidung, wie weit man noch fahren kann.

Besonders die Restkilometeranzeige ist ungenau und sollte nicht blind vertraut werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Tankstelle frühzeitig ansteuern, bevor es zu spät ist. Ein leerer Tank kann nicht nur unangenehme Folgen haben, sondern auch unnötige Kosten verursachen. Daher ist es besser, immer einen kleinen Sicherheitsabstand einzubauen und die Tankanzeige nicht zu ignorieren.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.