Niki Lauda war eine Ikone des Formel-1-Rennsports und eine Legende unter den Rennfahrern. Der österreichische Fahrer gewann insgesamt drei Weltmeisterschaften und fuhr für einige der bekanntesten Teams der Formel-1-Geschichte wie Ferrari und McLaren.
Lauda wurde vor allem für seinen unerbittlichen Wettbewerbsgeist und seine Fähigkeit, sich von schweren Verletzungen und Herausforderungen zu erholen, bekannt. Nach einem schrecklichen Unfall auf dem Nürburgring im Jahr 1976, bei dem er schwere Verbrennungen erlitt, kehrte er nur wenige Wochen später auf die Rennstrecke zurück und gewann den Weltmeistertitel in derselben Saison.
Laudas Vermächtnis reicht jedoch weit über seine beeindruckenden Rennerfolge hinaus. Nach dem Ende seiner Rennkarriere blieb er in der Formel 1 aktiv und half bei der Entwicklung von Teams und Rennstrecken. Sein Tod im Jahr 2019 löste weltweit Trauer aus und erinnerte an den Verlust einer der größten Persönlichkeiten des Rennsports.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.