Nach aktuellen Erkenntnissen vermuten die Ermittler ein familiäres Motiv hinter der Tat. Klaas Bijl war vom Leben offenbar überfordert. Die Eltern der Kinder lebten getrennt, das Verhältnis war angespannt. Es ist bekannt, dass sich der Vater um das Sorgerecht sorgte.
In dem Brief, den er hinterließ, schrieb er von einem Leben ohne Perspektive. Psychologische Gutachten gibt es bislang nicht, doch Bekannte berichten von verändertem Verhalten in den letzten Wochen. Viele Experten sehen Parallelen zu sogenannten erweiterten Suiziden. Hierbei glauben Täter, dass ihre Angehörigen ohne sie nicht weiterleben könnten. Eine tragische und zugleich gefährliche Fehleinschätzung.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.