TÜV-Überraschung für Camper: Was sich 2025 wirklich ändert
3. Neue TÜV-Pflicht seit Juni 2025
Bild: IMAGO / Karlheinz Pawlik
Seit dem 19. Juni 2025 gilt: Wohnmobile und Wohnwagen mit fester Gasanlage müssen zusätzlich zur HU eine Gasprüfung nach DVGW G 607 absolvieren – alle zwei Jahre. Diese Regel war lange freiwillig bzw. nur bei aktiver Gasnutzung relevant. Jetzt ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Kontrolliert werden unter anderem Gasleitungen, Anschlüsse und Sicherheitsventile.
Die Prüfung darf nur von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wer keine gültige Bescheinigung vorlegen kann, muss mit einem Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro rechnen. Die Übergangsfrist ist vorbei – ab sofort wird kontrolliert. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Der Blick auf die Risiken erklärt die neue Regel.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.