TÜV-Überraschung für Camper: Was sich 2025 wirklich ändert
4. Mehr Sicherheit auf dem Campingplatz
Bild: IMAGO / Sabine Gudath
Laut dem TÜV-Verband steckt hinter der Neuerung ein deutliches Ziel: Sicherheit erhöhen. Veraltete Gasanlagen gelten als tickende Zeitbomben – nicht nur für die Insassen, sondern auch für Nachbarn auf dem Campingplatz. Lecks, Funkenbildung oder unsachgemäße Befestigungen können zu Explosionen oder Bränden führen. Deshalb wurden nun strengere Standards eingeführt.
Besonders ältere Fahrzeuge müssen jetzt gründlich überprüft werden. Auf der Website des Deutschen Verbands Flüssiggas können Halter zertifizierte Prüfer in ihrer Nähe finden. Die neue Prüfung bedeutet einen kleinen Mehraufwand – aber auch ein großes Plus an Sicherheit. Wer also unbesorgt in den Sommer starten möchte, sollte jetzt handeln.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.