TÜV-Vorschlag sorgt für Aufsehen: Müssen Autos bald jährlich zur Hauptuntersuchung?

3. Jürgen Wolz‘ Stellungnahme

Bild: IMAGO / S. Gottschalk

Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsführung des TÜV Süd, hat sich deutlich für die Einführung einer jährlichen Hauptuntersuchung bei Fahrzeugen ab zehn Jahren ausgesprochen. In einem Interview mit der Zeitschrift Auto, Motor und Sport erklärte er, dass diese Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt.

Wolz betonte jedoch auch, dass der Vorschlag nicht neu sei, da bereits in der Vergangenheit ähnliche Vorschläge diskutiert wurden. Fahrzeuge unter zehn Jahren sollen weiterhin alle zwei bis drei Jahre zur HU, da sie in der Regel weniger Mängel aufweisen. Wolz sieht die jährliche HU als notwendig an, um die Sicherheit auf den Straßen langfristig zu gewährleisten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.