TÜV-Vorschlag sorgt für Aufsehen: Müssen Autos bald jährlich zur Hauptuntersuchung?
4. Vergleich mit früheren Vorschlägen
Bild: IMAGO / Eibner
Bereits 2012 gab es einen ähnlichen Vorschlag von der EU-Kommission, der jedoch abgelehnt wurde. Damals wurde die Einführung einer kürzeren Prüfperiode für ältere Fahrzeuge diskutiert.
Der ADAC kritisierte diesen Vorschlag und stellte Studien vor, die keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen häufigeren Prüfungen und einer höheren Verkehrssicherheit belegten. Auch das Statistische Bundesamt verzeichnete, dass nur 0,6 Prozent der Verkehrsunfälle durch technisches Versagen verursacht werden. Diese Argumente führten dazu, dass der Vorschlag damals nicht umgesetzt wurde. Der aktuelle TÜV-Vorschlag könnte jedoch aufgrund der zunehmenden Zahl älterer Fahrzeuge und der veränderten Sicherheitsanforderungen wieder auf den Tisch kommen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.