TÜV-Vorschlag sorgt für Aufsehen: Müssen Autos bald jährlich zur Hauptuntersuchung?

4. Vergleich mit früheren Vorschlägen

Bild: IMAGO / Eibner

Bereits 2012 gab es einen ähnlichen Vorschlag von der EU-Kommission, der jedoch abgelehnt wurde. Damals wurde die Einführung einer kürzeren Prüfperiode für ältere Fahrzeuge diskutiert.

Der ADAC kritisierte diesen Vorschlag und stellte Studien vor, die keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen häufigeren Prüfungen und einer höheren Verkehrssicherheit belegten. Auch das Statistische Bundesamt verzeichnete, dass nur 0,6 Prozent der Verkehrsunfälle durch technisches Versagen verursacht werden. Diese Argumente führten dazu, dass der Vorschlag damals nicht umgesetzt wurde. Der aktuelle TÜV-Vorschlag könnte jedoch aufgrund der zunehmenden Zahl älterer Fahrzeuge und der veränderten Sicherheitsanforderungen wieder auf den Tisch kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.