TÜV-Vorschlag sorgt für Aufsehen: Müssen Autos bald jährlich zur Hauptuntersuchung?

7. Zukunft der Hauptuntersuchung

Bild: IMAGO / Eibner

Die Hauptuntersuchung wird sich in den kommenden Jahren aufgrund technischer Entwicklungen und neuer Sicherheitsanforderungen verändern. Im Rahmen der Charta 2030 ist vorgesehen, dass auch Fahrassistenzsysteme und andere moderne Technologien in die Prüfungen aufgenommen werden.

In Zukunft könnten Fahrzeuge nicht nur einer optischen Kontrolle unterzogen werden, sondern auch einer umfassenden Funktionsprüfung, die auch Testfahrten umfasst. Dies würde sicherstellen, dass alle sicherheitsrelevanten Systeme in einem einwandfreien Zustand sind. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Fahrzeugtechnologien und der zunehmenden Bedeutung von Fahrassistenzsystemen wird die HU immer mehr zu einer umfassenden Prüfung, die über die klassischen Tests hinausgeht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.