Was droht, wenn du den TÜV verpasst?

1. Wann ist die nächste Hauptuntersuchung fällig?

Bild: Imago / Panama Pictures

Dein Auto muss regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU), um die Verkehrstauglichkeit sicherzustellen. Bei einem Neuwagen steht die erste HU nach drei Jahren an, danach alle zwei Jahre. Den nächsten Termin findest du in deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder direkt auf der Plakette am hinteren Nummernschild.

Das Jahr der Prüfung steht in der Mitte, der genaue Monat oben. Falls dein Fahrzeug längere Zeit abgemeldet war, vor allem über sieben Jahre, könnte statt der üblichen Hauptuntersuchung eine umfassendere Vollabnahme nötig sein. Es lohnt sich also, rechtzeitig nachzusehen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. So stellst du sicher, dass du den gesetzlichen Vorgaben entsprichst und dein Fahrzeug weiterhin auf Deutschlands Straßen fahren darf.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.