Autofahren bei Schnee und Eis: Die Regeln gelten hier

1. Muss man Winterreifen aufziehen?

Bild: IMAGO / IPA Photo

In Deutschland herrscht keine generelle Winterreifenpflicht, sondern eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Winterreifen nur bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte vorgeschrieben sind. Die Faustregel „von Oktober bis Ostern“ hat keine rechtliche Bedeutung. Die gesetzliche Anforderung verlangt mindestens 1,6 mm Restprofil, aber es werden bis zu 4 mm empfohlen.

Bei Verstößen droht dem Fahrer ein Bußgeld von 60 Euro, bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer sind es 80 Euro und ein Punkt in Flensburg. Dem Halter des Fahrzeugs können 75 Euro Bußgeld und ebenfalls ein Punkt in Flensburg auferlegt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.